Fußreflexzonenmassage Ausbildung
Die Fußreflexzonentherapie hat sich über Jahrzehnte hinweg als hochwertige und effektive Behandlungsform bewährt. Sie wirkt nicht nur auf körperlicher Ebene, sondern beeinflusst auch die emotionale und seelische Gesundheit positiv. Gleichzeitig werden die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert.
Unsere umfassende Ausbildung in der Fußreflexzonentherapie ist in zwei Module unterteilt und umfasst insgesamt 100 wertvolle Unterrichtsstunden, welche alle bei uns im Naturheilzentrum im Präsenzunterricht stattfinden.
Im ersten Modul erlernen Sie die grundlegenden Techniken der Fußreflexzonenmassage sowie die wichtigsten schulmedizinischen Grundlagen. Darüber hinaus wird Ihnen gezeigt, wie Sie durch die Arbeit an den Reflexzonen des Fußes eine Vielzahl von Krankheitsbildern behandeln können, sodass Sie Ihr neu erworbenes Wissen direkt in der Praxis anwenden können.
Im zweiten Modul vertiefen wir die Techniken der Fußreflexzonenmassage und trainieren die präzise Lokalisation der Reflexzonen und die Anwendung verschiedener Grifftechniken, darunter Druck-, alternierende und kreisende Streichgriffe. Ergänzend dazu werden Lymphdrainagetechniken am Fuß vermittelt, und Sie trainieren intensiv das Auffinden und Behandeln von Schmerzpunkten. Das Fertigkeitstraining während des Unterrichts sorgt dafür, dass Sie das Erlernte sicher und kompetent umsetzen können.
Zudem beschäftigen wir uns intensiv mit der speziellen Anatomie und den physiologischen Wirkungen der Methode. Sie lernen die Funktionsweise und Wechselwirkungen der Organe kennen, sowie auch Organbeziehungen und Wechselwirkungen. Ebenso wie die richtige Behandlungsabklärung, den Aufbau und Ablauf einer Sitzung sowie die Erstellung einer fundierten Anamnese behandelt.
Besonderer Wert wird auf die Schulung Ihrer eigene Arbeitshaltung gelegt, um die tägliche Praxis optimal zu gestalten. Themen wie moralische und ethische Aspekte im Umgang mit Kunden, Kostenkalkulation und die Führung einer Massagepraxis sind ebenfalls Bestandteil des Lehrplans. Auch der korrekte Umgang während der Therapie mit dem Patienten wird gelehrt. Dazu zählen die korrekte Lagerung des Patienten und die Verwendung geeigneter Lagerungshilfen, sowie Kontraindikationen, Vorsichts- und Notfallmassnahmen.
Kursleitung: E. Batliner
Naturheilpraktiker